Sublime
An inspiration engine for ideas
Schirrmacher nannte es den digitalen Zwilling : Bei jeder Transaktion unterstellt das System den Akteuren eine maximal egoistische, maximal nutzenorientierte Gesinnung. Diese Konzepte, die aus der nicht-kooperativen Spieltheorie des Kalten Krieges stammen, leben von einer größtmöglichen Paranoia: Niemand ist, wer er vorgibt zu sein, und die Wahrhei
... See moreNils Minkmar • Kate, Moskau Und X: Wir Haben Ein Ego-Problem
"the question of whether a computer can think is no more interesting than the question of whether a submarine can swim."
- edsger dijkstra

Wer sich für den Menschen einsetzt, tritt auch gegen die Mächtigen der Erde an. Für sie ist ein hoffnungsvolles Menschenbild rundherum bedrohlich. Staatsgefährdend. Autoritätsuntergrabend. Schließlich bedeutet es immer, dass wir keine egoistischen Tiere sind, die von oben herab kontrolliert, reguliert und dressiert werden müssen. Es könnte außerdem
... See moreRutger Bregman, Ulrich Faure und Gerd Busse • Im Grunde Gut
Erst Narrationen stiften Sinn und Zusammenhang. Die digitale, das heißt numerische Ordnung ist ohne Geschichte und Erinnerung. So fragmentiert sie das Leben.
Byung-Chul Han • Undinge
If algorithms delve into every corner of our lives until nothing inexplicable remains, the loss will be tremendous.
Tim Leberecht • The Business Romantic
the quick succession of bits of content displayed on a smartphone makes any lingering impossible.
Byung-Chul Han • The Disappearance of Rituals: A Topology of the Present
I speak as an unregenerate reader, one who still believes that language and not technology is the true evolutionary miracle. I have not yet given up on the idea that the experience of literature offers a kind of wisdom that cannot be discovered elsewhere; that there is profundity in the verbal encounter itself, never mind what further profundities
... See moreSven Birkerts • The Gutenberg Elegies: The Fate of Reading in an Electronic Age
