Was Das Jahr 1452 Mit Der Klimakrise Zu Tun Hat
Menschen handeln im Anthropozän nicht vor dem Hintergrund einer unveränderbaren Natur, sondern sind tief mit ihrer Struktur verwoben und prägen sowohl ihre unmittelbare wie ihre ferne Zukunft. Die grundlegende Revision unseres Verständnisses vom Zustand dieses Planeten lässt sich nur mit den Umwälzungen der physikalischen Vorstellungen von Raum und
... See morehumanistisch.net • Überleben Im Anthropozän
Die technologischen Möglichkeiten der digitalen Protokollierung von immer mehr Lebensspuren laden heutzutage dazu ein, ein auf das Individuum zielendes diagnostisches Instrumentarium der Risikoklassifikation anzuwenden. Der über uns schwebende Datenschatten, der unser soziales, politisches und ökonomisches Leben beschreibt und nachverfolgt, kann oh
... See moreSteffen Mau • Sortiermaschinen
Auch Werte dienen heute als Gegenstand individuellen Konsums. Sie werden selbst zu Waren. Werte wie Gerechtigkeit, Menschlichkeit oder Nachhaltigkeit werden ökonomisch ausgeschlachtet. »Tee trinkend die Welt verändern«, so lautet der Slogan eines Fairtrade-Unternehmens. Weltveränderung durch Konsum, das wäre das Ende der Revolution. Vegan sollten a
... See moreByung-Chul Han • Vom Verschwinden Der Rituale
Pour lutter contre le réchauffement climatique du point de vue de l’Afrique, exiger de la classe dominante des pays du Nord de se déplacer moins n’est pas suffisant. Cette revendication centrale du mouvement climat européen ne remet pas en question le privilège des Européens en matière de circulation, puisqu’il s’agit d’un choix et non d’une entrav
... See more