
Undinge

Schirrmacher nannte es den digitalen Zwilling : Bei jeder Transaktion unterstellt das System den Akteuren eine maximal egoistische, maximal nutzenorientierte Gesinnung. Diese Konzepte, die aus der nicht-kooperativen Spieltheorie des Kalten Krieges stammen, leben von einer größtmöglichen Paranoia: Niemand ist, wer er vorgibt zu sein, und die Wahrhei
... See moreNils Minkmar • Kate, Moskau Und X: Wir Haben Ein Ego-Problem
Taylors moralische Rechtfertigung der Authentizität blendet jenen subtilen Prozess im neoliberalen Regime aus, der die Idee der Freiheit und Selbstverwirklichung konterkariert und zu einem Vehikel effizienter Ausbeutung verkehrt. Das neoliberale Regime beutet die Moral aus. Die Herrschaft vollendet sich in dem Moment, in dem sie sich als Freiheit a
... See moreByung-Chul Han • Vom Verschwinden Der Rituale
Des heideggériens, à commencer par Hubert Dreyfus, ont écrit plus tard sur l’Internet comme l’innovation technologique qui révèle le plus clairement ce qu’est la technique1049. Son infinie connectivité promet de rendre le monde entier stockable et disponible mais, ce faisant, prive les choses de toute espèce d’intimité et de profondeur. Tout, à com
... See moreAude de Saint-Loup • Au café existentialiste : La liberté l être & le cocktail à l abricot (French Edition)
Auch Werte dienen heute als Gegenstand individuellen Konsums. Sie werden selbst zu Waren. Werte wie Gerechtigkeit, Menschlichkeit oder Nachhaltigkeit werden ökonomisch ausgeschlachtet. »Tee trinkend die Welt verändern«, so lautet der Slogan eines Fairtrade-Unternehmens. Weltveränderung durch Konsum, das wäre das Ende der Revolution. Vegan sollten a
... See more