Soziale Phobie - die heimliche Angst: Selbsthilfeprogramm mit Übungen aus der Praxis (German Edition)
Martina Fischer-Klepschamazon.com
Soziale Phobie - die heimliche Angst: Selbsthilfeprogramm mit Übungen aus der Praxis (German Edition)
Damit stellt sie die häufigste Angststörung und nach der Depression und der Substanzabhängigkeit die dritthäufigste psychische Störung in Deutschland dar.
Die Angst, vor einer Gruppe zu reden, geben 50 Prozent aller Befragten als Problem an (Hoyer & Härtling, 2019). Dabei kennen die meisten Menschen in so einer Situation Anspannung, Aufregung und eine gewisse Erwartungsangst.
Leider breitet sich diese Angst, wie im übrigen auch die bei anderen spezifischen Sozialen Phobien, durch die Vermeidung immer mehr aus und kann dazu führen, dass nicht mehr im Restaurant, auf Feiern oder außerhalb des engsten Familienkreises gegessen werden kann.
Diagnostische Kriterien A. Entweder 1. oder 2.: Deutliche Furcht, im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen oder sich peinlich oder erniedrigend zu verhalten Deutliche Vermeidung, im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen oder von Situationen, in denen die Angst besteht, sich peinlich oder erniedrigend zu verhalten Diese Ängste treten in sozialen Situa
... See moreIm deutschen Sprachraum wird das ICD (International Classification of Mental Disorders, Dilling & Freyberger, 2019) verwendet. Auch ich muss im Rahmen meiner verhaltenstherapeutischen Praxis diagnostizieren und die Diagnosen nach ICD verschlüsseln. Ohne Diagnose zahlen die Krankenkassen keine Therapie: Die jeweilige Störung, deren Behandlung vo
... See moreImmer noch aktuell ist die 10. Version des ICD. Es wird bereits seit einigen Jahren überarbeitet und die Veröffentlichung des ICD-11 von Jahr zu Jahr verschoben. Daher müssen wir uns in dieser Auflage des Buches mit der 10. Version, also dem ICD-10 begnügen.
Dabei unterscheiden wir, ob es sich um eine „spezifische oder nicht-generalisierte Soziale Phobie“ handelt, die in einer oder in wenigen sozialen Situationen auftritt oder um eine „generalisierte Soziale Phobie“, die in mehreren Situationen ein Problem ist. Diese…
Some highlights have been hidden or truncated due to export limits.
Fallbeispiel Leistungsangst: Jonas litt bereits im Studium unter „Redeangst“, die sich in quälenden Ängsten vor Referaten oder Präsentationen äußerte. Er versuchte, jede Art von öffentlichem Reden zu vermeiden, indem er beispielsweise ein Referat von Kommilitoninnen seiner Arbeitsgruppe vortragen ließ. Wenn das nicht möglich war, hielt er das Refer
... See moreWährend sich andere entspannen und amüsieren, fühlen sich sozial ängstliche Menschen angestrengt und wie in einer Leistungssituation gefordert.