Soziale Phobie - die heimliche Angst: Selbsthilfeprogramm mit Übungen aus der Praxis (German Edition)
Martina Fischer-Klepschamazon.com
Soziale Phobie - die heimliche Angst: Selbsthilfeprogramm mit Übungen aus der Praxis (German Edition)
Generalisierte Soziale Phobie Betrifft die Soziale Angst viele Situationen und auch die, bei denen es darum geht, andere Menschen zu treffen und sich mit ihnen zu unterhalten oder auf andere Weise zu interagieren, handelt es sich um eine ausgeprägte Form.
Bei stärkeren Ausprägungen der Sozialen Angst, bei denen mehr und mehr zusätzliche Probleme und Symptome eine Rolle spielen, geht es in die Richtung einer „selbstunsicher-vermeidenden Persönlichkeit“, zunächst einmal in Form einer Akzentuierung. Dieser Begriff bedeutet, dass es in Richtung einer Persönlichkeitsstörung geht oder dass diese teilweise
... See moreJonas hatte anfänglich nur Angst davor, vor anderen zu präsentieren, er hatte Redeangst, eine typische Form von Leistungsangst.
Dabei unterscheiden wir, ob es sich um eine „spezifische oder nicht-generalisierte Soziale Phobie“ handelt, die in einer oder in wenigen sozialen Situationen auftritt oder um eine „generalisierte Soziale Phobie“, die in mehreren Situationen ein Problem ist. Diese…
Some highlights have been hidden or truncated due to export limits.
Wie dem Begriff entnommen werden kann, handelt es sich um Soziale Ängste, die nicht nur in einzelnen, klar abgegrenzten sozialen Situationen auftreten, sondern sich auf immer mehr Situationen ausgeweitet haben, in denen die Betrachtung oder Bewertung der eigenen Person ein Thema ist. Die sogenannte Generalisierung kann natürlich auch in unterschied
... See moreSpezifische Soziale Phobie Bei einer Spezifischen Sozialen Phobie leidet der Betroffene nur in einer Situation unter sozialer Angst und vermeidet die Situation dementsprechend oder steht sie nur unter starker Angst durch. Das kann die Angst, vor anderen zu sprechen oder etwas vorzutragen, sein, die Angst, vor anderen vor allem aus filigranen Gläser
... See moreEs gibt Mischformen von Leistungsängsten und Interaktionsängsten. Oft beginnt die Soziale Phobie mit einer reinen Redeangst in großen Gruppen und weitet sich im Laufe der Zeit immer mehr…
Some highlights have been hidden or truncated due to export limits.
Fallbeispiel Interaktionsangst: Die 40-jährige Werbetexterin Marianne hatte soziale Ängste in der Interaktion mit anderen, nicht sehr vertrauten Menschen. Besonders minderwertig und unsicher fühlte sie sich, wenn sie im Beruf mit den selbstsicheren kommunikativen Menschen der Werbebranche zusammenkam. Deshalb arbeitete sie freiberuflich von zu Haus
... See moreIch finde das in Abbildung 1.1 dargestellte Kontinuitätsmodell (Reich, 2000) sehr hilfreich: Es verdeutlicht, dass die verschiedenen Untergruppen der Sozialen Angststörung nicht klar voneinander getrennt sind, sondern dass es fließende Übergänge gibt. Schauen Sie sich die Abbildung an und überlegen Sie: Wie schätzen Sie sich selbst ein?