Sublime
An inspiration engine for ideas
Die technologischen Möglichkeiten der digitalen Protokollierung von immer mehr Lebensspuren laden heutzutage dazu ein, ein auf das Individuum zielendes diagnostisches Instrumentarium der Risikoklassifikation anzuwenden. Der über uns schwebende Datenschatten, der unser soziales, politisches und ökonomisches Leben beschreibt und nachverfolgt, kann oh
... See moreSteffen Mau • Sortiermaschinen

Es gibt eine Seite der Renaissance, die wenig mit neuem Humanismus, behutsamer Wiederentdeckung des antiken Erbes und früher Aufklärung zu tun hat und einen solchen feldzugartigen Protest geradezu herausforderte. Diese kalte, auf reine Logik und Erfolg fixierte, gleichsam wertneutrale Seite der Renaissance setzt bedingungslos auf das Individuum und
... See moreJürgen Wertheimer • Europa - Eine Geschichte Seiner Kulturen
Duco+TnS+MRR-+FINAL
5. Aussagekräftige Spezifität
"Je mehr ich weiß, desto weniger neige ich dazu, ein zu hartes oder vorschnelles Urteil zu fällen. Eine wesentliche Barmherzigkeit in mir ist eingeschaltet worden. Was Gott hat, was wir nicht haben, sind unendlich viele Informationen. Vielleicht ist er deshalb in der Lage, uns so sehr zu lieben."
Je mehr wir über einen M
... See moreLdN401 SPD Nach Kevin Kühnerts Rücktritt, Dänemarks Migrationspolitik, Nachhaltige ETFs, Frieden Für Die Ukraine (Franziska Davies, Osteuropa-Historikerin), Wann Darf Die Polizei Handys Auslesen?
share.snipd.comSchirrmacher nannte es den digitalen Zwilling : Bei jeder Transaktion unterstellt das System den Akteuren eine maximal egoistische, maximal nutzenorientierte Gesinnung. Diese Konzepte, die aus der nicht-kooperativen Spieltheorie des Kalten Krieges stammen, leben von einer größtmöglichen Paranoia: Niemand ist, wer er vorgibt zu sein, und die Wahrhei
... See moreNils Minkmar • Kate, Moskau Und X: Wir Haben Ein Ego-Problem
(Wine Spectator’s readership is about 2.5 million,